Behauptung

Behauptung
Behauptung f 1. GEN allegation, assertion, claim, contention; 2. RECHT allegation, contention, averment, assertion • eine Behauptung beweisen GEN prove an assertion
* * *
f 1. <Geschäft> allegation, assertion, claim, contention; 2. <Recht> allegation, contention, averment, assertion ■ eine Behauptung beweisen <Geschäft> prove an assertion
* * *
Behauptung
assertion, (Anspruch) claim (US), (Erklärung) statement, declaration;
diffamierende Behauptung defamatory statement;
geschäftsschädigende Behauptungen injurious falsehood (Br.);
herabsetzende Behauptung disparaging statement;
Behauptungen tatsächlicher Art statement of facts;
seine Behauptungen substanziieren to be more explicit in one’s statement;
einer Behauptung widersprechen to gainsay a statement.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Behauptung — Behauptung …   Deutsch Wörterbuch

  • Behauptung — ↑Assertion, ↑Hypothese, 2Parole, ↑Statement, ↑These …   Das große Fremdwörterbuch

  • Behauptung — Annahme; Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; These; Vermutung; Spekulation; Unterstellung; Ansicht; Äußerung; Stellungnahme; Statem …   Universal-Lexikon

  • Behauptung — Eine Behauptung ist eine in Form eines assertorischen Urteils geäußerte Aussage, die vom Äußernden mit dem Anspruch auf Zustimmung getätigt wird. Robespierre etwa stellt die Behauptung auf, die Enzyklopädie sei das Einleitungskapitel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Behauptung — die Behauptung, en (Mittelstufe) eine unbewiesene, aber als Tatsache hingestellte Meinungsäußerung Beispiel: Diese Behauptung kann keineswegs bewiesen werden. Kollokation: eine Behauptung aufstellen …   Extremes Deutsch

  • Behauptung — 1. a) Aussage, Beteuerung, Feststellung, kategorisches Urteil, Parole, Satz; (bildungsspr.): These; (Philos.): Assertion, Postulat; (Rechtsspr.): Tatsachenbehauptung. b) [Lehr]satz; (bildungsspr.): Theorem. 2. Durchsetzung, Erhaltung. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Behauptung — Be·haup·tung die; , en; eine Aussage oder Erklärung, in der etwas behauptet (1) wird <eine Behauptung aufstellen, widerlegen, zurücknehmen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Behauptung — behaupten: Zu mhd. houbet in seiner Bed. »Oberhaupt, Herr« (vgl. ↑ Haupt) gehört mhd. ‹sich› houbeten »als Oberhaupt, Herrn anerkennen; sich als Oberhaupt, Herr ansehen«. Dazu tritt spätmhd. behoubeten »bewahrheiten, bekräftigen«, ein Wort der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Behauptung — Behauptungf 1.Kopfbedeckung.Seitdemspäten19.Jh. 2.BehauptungohneinnereÜberzeugung=FilzhutohneFutter.»InnereÜberzeugung«stehtfür»innererÜberzug«(=Innenfutter).Seitdemspäten19.Jh. 3.falscheBehauptung=Perücke.1870ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Behauptung — Be|haup|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nihilismus — eine in sich selbst zerfallende Behauptung. — См. Нигилизм …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”